Weihnachten genießen 2018
Höhepunkte im Dezember - Familie
Märchenhütten und Weihnachtswald
FOTOS: DANIELA INCORONATO, STEFAN REINBERGER, ISTOCKPHOTO/NOBLIGE, CHRISTMAS GARDEN DEUTSCHLAND GMBH, MICHAEL WENDLER, ALFRED MORINA, LIVE NATION, G.U.HAUTH
Wenn man im Dezember nicht über einen der zahlreichen Weihnachtsmärkte der Stadt geschlendert ist, fehlt einem etwas. Ob in edlem Ambiente vor dem Schloss Charlottenburg oder zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine in Rixdorf: Es ist für jeden etwas dabei. Besonders schön sind die Advents-Wochenenden in den Späth’schen Baumschulen. Dort gibt es Live-Programm, Weihnachtsschmuck aus Naturwarenwerkstätten und Geschichten in der Märchenhütte – vielleicht findet man im Weihnachtswald auch schon die perfekte Tanne.
Späth’sche Baumschulen, Späthstr. 80/81, Baumschulenweg, 1. und 2., 8. und 9., 15. und 16. Dezember, 11–20 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro, bis 16 Jahre frei, www.spaethsche-baumschulen.de
Späth’sche Baumschulen, Späthstr. 80/81, Baumschulenweg, 1. und 2., 8. und 9., 15. und 16. Dezember, 11–20 Uhr, der Eintritt kostet 5 Euro, bis 16 Jahre frei, www.spaethsche-baumschulen.de
Handwerk und Design im DHM

Design ist Kunst, die sich nützlich macht, heißt es. Im Deutschen Historischen Museum findet zum 13. Mal die Zeughausmesse statt. Handwerker und Designer zeigen, wie sie ästhetischen Anspruch mit Alltagstauglichkeit verbinden. Ein Ort für alle, die auf der Suche nach unverwechselbaren Geschenken sind.
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, Mitte, 6.–9. Dezember, Eintritt 8, erm. 4 Euro, bis 18 Jahre frei. Freier Eintritt am 8. Dezember von 18 bis 21 Uhr, www.zeughausmesse.de
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, Mitte, 6.–9. Dezember, Eintritt 8, erm. 4 Euro, bis 18 Jahre frei. Freier Eintritt am 8. Dezember von 18 bis 21 Uhr, www.zeughausmesse.de
Unterwegs in Schlittschuhen

Winter ist die richtige Jahreszeit, um auf Kufen Pirouetten zu drehen. In der Hauptstadt gibt es dafür viele Möglichkeiten: Am Neptunbrunnen und am Müggelsee etwa kann man seine Künste draußen verfeinern. Und wenn der Potsdamer Platz zur Winterwelt wird, ist dort eine Eisbahn eingerichtet – mit freiem Eintritt und kostenlosem Unterricht für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren. Besonders familienfreundlich ist auch die Eisbahn in Lankwitz: Hier steigt jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr die Kinderdisco.
Ein Lichtermeer in Lichterfelde

Nach Sonnenuntergang wird der Botanische Garten hell erleuchtet und verwandelt sich in den „Christmas Garden“. Auf einem mehr als zwei Kilometer langen Spazierweg verzaubern glanzvolle Lichtkunstwerke, zudem gibt es deftige Speisen im Restaurant „Santa Clause“ und Gourmet-Marshmallows als Dessert.
Botanischer Garten Berlin, Königin-Luise-Str. 6–8, Lichterfelde, Tel. 030/83 85 01 00, tägl. ab 16.30 Uhr, Karten ab 15 Euro, Preisvorteil bei Familientickets, bis 5 Jahre freier Eintritt, www.christmas-garden.de
Botanischer Garten Berlin, Königin-Luise-Str. 6–8, Lichterfelde, Tel. 030/83 85 01 00, tägl. ab 16.30 Uhr, Karten ab 15 Euro, Preisvorteil bei Familientickets, bis 5 Jahre freier Eintritt, www.christmas-garden.de
Fredrik Vahle singt, erzählt und dichtet

Fredrik Vahle ist als Wissenschaftler der „Kindermusikprofessor“ – und als Musiker der Kinderheld. In der Backfabrik gibt er zwei vorweihnachtliche Konzerte mit winterlichen Songs, aber auch Liedern zum Mitsingen wie „Anne Kaffeekanne“ oder „Katzentatzentanz“. Geschichten und Gedichte, etwa „Ich und Du und der Drache Fu“, hat Vahle auch im Gepäck.
Backfabrik, Saarbrücker Str. 36, Prenzlauer Berg, 1. und 2. Dezember, 15.30 Uhr, Karten kosten 20 Euro, bis 2 Jahre freier Eintritt, www.buchboxberlin.de
Backfabrik, Saarbrücker Str. 36, Prenzlauer Berg, 1. und 2. Dezember, 15.30 Uhr, Karten kosten 20 Euro, bis 2 Jahre freier Eintritt, www.buchboxberlin.de
Weitere Artikel