Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 „Durch Mauern gehen“ beim Martin Gropius Bau in Berlin-Kreuzberg Max Müller Im Gropius Bau kann man buchstäblich „Durch Mauern gehen“. Gutav Metzgers (1926–2017) im mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Gewandhaus Leipzig eröffnet Beethoven-Jahr 2020 am Neujahrstag Ronald Klein 2020 hätte Ludwig van Beethoven seinen 250. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Konzerthäuser zelebrieren mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Berliner Philharmoniker unter Leitung Kirill Petrenkos Martina Helmig Das Antrittskonzert war ein Ereignis der Superlative. Beethovens Opus magnum, die neunte mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Show „Break the Tango“ im Admiralspalast in Berlin-Mitte Martin Dassinnies Popkultur lebt von der Verschmelzung, vom Eklektizismus, dem Vermischen unterschiedlicher mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Künstlerinnen der Alten Nationalgalerie in Berlin-Mitte Martin A. Völker Der Sommer 1819 in Berlin war heiß. Das hielt die kurz zuvor in die Stadt gekommene mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Berliner Schauspiel-Musical Rio Reiser an der Komödie am Kurfürstendamm Ronald Klein Vor zwei Jahren feierte die erste Fassung des Stücks im Potsdamer Hans Otto Theater Premiere. An der mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Berliner Show „Vivid“ anlässlich 100 Jahre Friedrichstadt-Palast Ronald Klein Der Slogan bezieht sich auf die gleichnamige Revue von Erik Charell, die 1924 im Großen Schauspielhaus mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Pablo Picasso und Thomas Scheibitz im Steglitzer Museum Berggruen Barbara Hoppe Udo Kittelmann, Direktor der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, bringt es in der mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Christoph Eschenbach dirigiert Konzerthausorchester Berlin Martina Helmig Euphorie liegt über dem Beginn dieser Berliner Konzertsaison. Nicht nur in der Philharmonie, auch im mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Berliner Maxim Gorki Theater bespielt einen „Container“ Martin Dassinnies Dort, wo jetzt das Foyer in schlichtem Glanz erstrahlt, hörte man vor einigen Wochen noch mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 100 Jahre Hamburgische Sezession in der Hamburger Kunsthalle Barbara Hoppe Nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt erhebt sich auf 13.000 Quadratmetern die Hamburger mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Berliner Ausstellung „Ocean Dwellers“ im Felleshus der Nordische Botschaften Barbara Hoppe Ein bisschen verwegen sei die Idee wohl schon gewesen, meint Rüdiger Alms, Kulturreferent an der mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Shows „Berlin Berlin“ und „20 20 – Die 20er-Jahre-Varieté-Revue" Martin A. Völker Die 20er-Jahre liegen im Trend. So wird auch eine dritte Staffel der TV-Serie „Babylon Berlin“ mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 C/O Berlin präsentiert Fotoausstellung über Berlins Technofans Max Müller Ohne Stempel läuft gar nichts. In Clubs auf der ganzen Welt ist der Stempel das universelle Zeichen, mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Kammerkonzerte des Deutschen Symphonie-Orchesters in Berlin Martina Helmig „Unsere Musiker sind neugierig. Sie melden sich freiwillig für diese ungewöhnlichen Konzerte und mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Berlin an Weihnachten mit „Krippenspiel“, Stars in Concert und Oliver Kalkofe Krippenspiel 2019 Pegida tut dem Image der Sachsen-Metropole keinen Gefallen. Aber war Dresden wirklich im Tal der mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Staatsschauspiel Dresden beim Theatertreffen Berlin mit Tschechows „Der Kirschgarten“ Barbara Hoppe „Das ist natürlich eine außergewöhnliche Auszeichnung. Wir haben das aber auch als eine mehr
Kulturzeit - Herbst 201901.10.2019 Staatskapelle Berlin feiert 450-jähriges Bestehen mit Beethoven-Zyklus Martina Helmig „Es gibt ein Bonmot, das besagt: Die Staatskapelle ist eine Abendschönheit“, erzählt Susanne mehr
5. Berliner Ärztemagazin Endoprothetik millimetergenau: Wenn der Patient vergisst, dass er ein künstliches Kniegelenk hat