Kulturzeit10.11.2021 Literatur verleiht Flügel „Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt mehr
Kulturzeit10.11.2021 Gute Nachrichten zum Jubiläum Die Sammlung der Nationalgalerie umfasst drei Jahrhunderte. Kunst des 19. Jahrhunderts findet sich in der Alten mehr
Kulturzeit10.11.2021 Bildgewaltig und hintergründig Die Pandemie wirbelte die Chronologie der einzelnen Teile der Neuinszenierung von Richard Wagners Opus magnum mehr
Kulturzeit10.11.2021 Entdeckungen an der Elbe Rund zweieinhalb Autostunden braucht man von der Spree an die Elbe: von Berlin nach Dresden. Neben Kulturmagneten wie mehr
Kulturzeit10.11.2021 „Das Schicksal des Menschen ist der Mensch“ Von wegen nomen est omen: Ausgerechnet „Die Dreigroschenoper“ avancierte zum kommerziellen Erfolg, das von Kurt mehr
Kulturzeit10.11.2021 Schrill, skurril, sehenswert Der Sternenhimmel über dem Wintergarten funkelt immer noch, wenngleich es nun viele kleine Lichter sind. Er ist eine mehr
Kulturzeit10.11.2021 Ein faszinierendes Jahrzehnt Die sogenannten Goldenen Zwanziger waren ein Jahrzehnt voller Extreme und Exzesse, voller Leid und Leidenschaft. Wie mehr
Kulturzeit09.11.2021 Farbenfrohe Lichtershow Im Winter denkt man nicht unbedingt an einen Besuch im Botanischen Garten. Die Blumen sind im Winterschlaf, Bäume ohne mehr
Kulturzeit09.11.2021 Weitere weihnachtliche Tipps aus der Redaktion Im Jahr 1857 führte die Sing-Akademie zu Berlin Johann Sebastian Bachs Werk das erste Mal seit dessen Tod wieder auf mehr
Kulturzeit09.11.2021 Urban, umtriebig und unterhaltsam Der renommierte Theaterarchitekt Oskar Kaufmann baute nach dem Ersten Weltkrieg die ehemaligen Räume der Berliner mehr
5. Berliner Ärztemagazin Endoprothetik millimetergenau: Wenn der Patient vergisst, dass er ein künstliches Kniegelenk hat