Wohnen & Gestalten
Stimmungen gestalten
Farben nehmen wir sehr individuell wahr. Und doch lässt sich ihre Wirkung objektiv beschreiben. So wissen Wissenschaftler, welche Farbe weltweit am beliebtesten ist, wie Farben auf die Seele wirken – und wie sie unser Heizverhalten beeinflussen
Kissen setzen in der Wohnung fröhliche Akzente. FOTOS: ISTOCKPHOTO/VIZERSKAYA/ TPOPOVA
Blau …

... gilt weltweit als beliebteste Farbe. In Europa nennt sie jeder Zweite als seine Lieblingsfarbe. Physikalisch gesehen ist die Farbe kurzwelliges Licht und gehört damit zu den kühlen Farben. Sie hält der Dämmerung am längsten stand. In der Psychologie steht sie für geistige Klarheit und meditative Ruhe. Sie kann einem Raum Weite und Seriosität verleihen. In zarten Tönen wird sie gerne als Schlafzimmerfarbe empfohlen.
Warm und kalt …

... sind messbare Farbqualitäten. Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen der Wellenlänge dieser Farbtöne und dem Farbempfinden festgestellt. Dieses Empfinden hat auch Einfluss auf das Heizverhalten der Bewohner. So gibt es die Tendenz, blaue Räume unbewusst bis zu drei Grad wärmer zu beheizen als beispielsweise rote. Eine warme Farbe hilft also tatsächlich, Heizkosten zu sparen.
Braun …

... ist die Farbe von Naturmaterialien, die seit Jahren im Trend liegen, zuvorderst Holzböden. Man schätzt die erdige Wärme von Brauntönen. In den Spielarten von Sandfarben über Mischungen mit Grau wie „Greige“ bis zum Dunkelbraun gelten sie als Farbspektrum der Urigkeit – auch und gerade in städtischen Wohnungen und Cafés.
Grün …

... ist neben Rot und Blau eine Primärfarbe. Viele Töne dieser Farbe wecken Assoziationen mit den warmen Jahreszeiten und blühender Natur. Grün wirkt nachweislich tröstlich und besänftigend. Durch diesen Wellness-Effekt wird es oft bei der Gestaltung intimer Wohnbereiche wie Bad und Schlafzimmer eingesetzt.
Gelb …

... steht für viele Symbole: von Post bis Gold. Trotzdem lieben nur fünf Prozent der Männer diese Farbe, Frauen lehnen sie eher ab. Dabei sorgt ihr kluger Einsatz für sonnige Gefühle und gute Laune.
Schwarz und Weiss …

Weiß gilt seit Jahren als „Megatrend“. Die Frage ist eher, welche Weißvariante aktuell in ist: Mit den angesagten Naturmaterialien harmonieren Creme und Porzellan besser als das industrielle Premiumweiß.
Rot …

... steht weltweit auf Platz zwei der Lieblingsfarben, vor allem unter Frauen. Die Farbe gilt als warm, ihre belebende Wirkung auf den Körper ist sogar messbar. In der Dämmerung geht die Farbe als Erste ins Grau über. Das muss auch bei der Gestaltung schattiger Räume bedacht werden. Spielarten des Rosé sorgen für lässige Gemütlichkeit oder spielen mit der Sinnlichkeit des Rokoko.
Weitere Artikel