Weihnachten genießen 2019
Höhepunkte im Dezember - Bühne
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Fotos: Monika Rittershaus, Arno Declair, POW, Thomas Aurin, Kaiser & Plain
Lummerland, eine kleine Insel mit zwei Bergen und einem intakten Schienennetz, ist die Heimat von Jim Knopf und Lokomotivführer Lukas. Von dort geht die Reise nach Mandala und ins dunkle Reich der Drachendame Frau Malzahn. Michael Endes Geschichte hat als Buch und mit der Augsburger Puppenkiste Generationen begeistert. Nach dem Erfolg von „Schneewittchen und die 77 Zwerge“ wagen sich Regisseur Christian von Götz und Komponistin Elena Kats-Chernin erneut an eine Kinderoper – und lassen Lokomotive Emma zu bunten Orchesterklängen über die Bühne rollen.
Komische Oper, Behrenstr. 55–57, Mitte, Aufführungen bis 24. Februar 2020, Tel. 47 99 74 00, Karten ab 10 Euro, www.komische-oper-berlin.de
Komische Oper, Behrenstr. 55–57, Mitte, Aufführungen bis 24. Februar 2020, Tel. 47 99 74 00, Karten ab 10 Euro, www.komische-oper-berlin.de
Der kleine König Dezember

In Axel Hackes bezauberndem Märchen stattet ein Monarch in Miniaturformat einem Melancholiker mittleren Alters einen Besuch ab – und stößt auf gewisse Unterschiede. Bei König Dezember II. kommt man groß zur Welt und muss sofort zur Arbeit. Aber mit dem Alter schrumpft man und vergisst so manches, bis man endlich ein kleines Kind ist und die großen Fragen stellen kann.
Deutsches Theater Berlin, Schumannstr. 13A, Mitte, Aufführungen bis 26. Dezember, Tel. 28 44 12 25, Karten ab 6 Euro, www.deutschestheater.de
Deutsches Theater Berlin, Schumannstr. 13A, Mitte, Aufführungen bis 26. Dezember, Tel. 28 44 12 25, Karten ab 6 Euro, www.deutschestheater.de
Berlin Berlin

Die Stadt als Sinnbild der Sünde: Die Revue „Berlin Berlin“ erlebt im Admiralspalast ihre Premiere. Ein 30-köpfiges Ensemble hält die Erinnerung an Josephine Baker und Marlene Dietrich, an die Comedian Harmonists und Brechts „Mackie Messer“ wach. Ein charismatischer Conférencier führt durch eine 1920er-Jahre Show zwischen Wirtschaftskrise und wildem Vergnügen.
Admiralspalast Berlin, Friedrichstr. 101–102, Mitte, Aufführungen vom 17. Dezember bis 5. Januar, Tel. 22 50 70 00, Karten ab 17,50 Euro, www.admiralspalast.theater
Admiralspalast Berlin, Friedrichstr. 101–102, Mitte, Aufführungen vom 17. Dezember bis 5. Januar, Tel. 22 50 70 00, Karten ab 17,50 Euro, www.admiralspalast.theater
Die Schneekönigin

Spätestens seit dem Disney Erfolg „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ ist Hans Christian Andersens Kunstmärchen wieder in aller Munde. Die Deutsche Oper Berlin bringt den zeitlosen Stoff auf die Bühne: „Die Schneekönigin“ erzählt vom Versuch der jungen Gerda, ihren besten Freund zu retten. Zu schrägen Synthesizer- und krächzenden Klarinetten Klängen macht sie sich auf die Reise nach Norden.
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstr. 35, Charlottenburg, Tel. 34 38 43 43, Aufführungen bis 29. Dezember, Karten ab 8 Euro, www.deutscheoperberlin.de
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstr. 35, Charlottenburg, Tel. 34 38 43 43, Aufführungen bis 29. Dezember, Karten ab 8 Euro, www.deutscheoperberlin.de
Wir schenken uns nix!

David Kaiser und Virginia Plain sind Urgesteine der Berliner Kabarett-Szene. Ein Weihnachtsprogramm darf da nicht fehlen. „Wir schenken uns nix!“ bewegt sich zwischen Musikcomedy und Chansonprogramm – und zwischen besinnlicher Feierstimmung und Festtagskater. Denn die beiden wollen Weihnachten eigentlich ausfallen lassen,aber dieser Plan geht schief.
BKA-Theater Berlin, Mehringdamm 34, Kreuzberg, Tel. 202 20 07, Aufführungen am 24., 25. und 26. Dezember, Karten ab 23 Euro, www.bka-theater.de
BKA-Theater Berlin, Mehringdamm 34, Kreuzberg, Tel. 202 20 07, Aufführungen am 24., 25. und 26. Dezember, Karten ab 23 Euro, www.bka-theater.de
Weitere Artikel