Weihnachten genießen 2019
Höhepunkte im Dezember - Musik
Mit Jazz und Chansons gegen den Winter-Blues
Fotos: Yan Revazov, Gesa Simons, Uwe Hauth, Boris Streubel, Peggy Schellenberger
Katharine Mehrling ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen Berlins – und nebenher auch eine musikalische Alleskönnerin,die mit Orchestern und Big Bands aufgetreten ist. Mit ihrer so typischen Eleganz bringt sie eine besondere Winteredition des Chanson-Programms „vivelavie“ auf die Bühne der Bar jeder Vernunft. Neben besinnlichen Eigenkompositionen würdigt Mehrling gemeinsam mit ihrem Jazz-Quartett Musikerinnen, die sie inspiriert haben: Chavela Vargas, Shirley Bassey, Edith Piaf, Violeta Parra, Judy Garland oder Inge Brandenburg.
Bar jeder Vernunft, Schaperstr. 24, Wilmersdorf, 10. bis 22. Dezember, Tel. 883 15 82, Karten ab 27 Euro, www.bar-jeder-vernunft.de
Bar jeder Vernunft, Schaperstr. 24, Wilmersdorf, 10. bis 22. Dezember, Tel. 883 15 82, Karten ab 27 Euro, www.bar-jeder-vernunft.de
Anarchie in Mitte

2018 begeisterte Rainald Grebe das Volksbühnenpublikum mit einer unbesinnlichen Weihnachtsshow: Mit Band, Bläserensemble und Punk-Chorätzte er gegen AfD und Spießer, Thomas Quasthoff brillierte mit einem „Atemlos“-Cover. Die anarchische Gala kommt für eine zweite Ausgabe zurück, hat also schon fast Tradition.
Volksbühne, Rosa-Luxemburg Platz, Mitte, 23. Dezember, 19 Uhr, Tel. 24 06 57 77, Karten kosten 24 Euro, www.volksbuehne.berlin
Volksbühne, Rosa-Luxemburg Platz, Mitte, 23. Dezember, 19 Uhr, Tel. 24 06 57 77, Karten kosten 24 Euro, www.volksbuehne.berlin
Christmas in Swing

Andrej Hermlin lebt sein Faible für die Klänge der 30er- und 40er-Jahre aus. Zusammen mit seinem Swing Dance Orchestra spielt er ein mitreißendes Programm aus weihnachtlichen Evergreens in stil- und schwungvollen Jazz- und Swing-Versionen.
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Mitte, 19. Dezember, 20 Uhr; UdK Konzertsaal, Hardenbergstr. 33, Charlottenburg, 26. Dezember, 16 Uhr. Karten ab 15 Euro, www.franzhans06.de
Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Mitte, 19. Dezember, 20 Uhr; UdK Konzertsaal, Hardenbergstr. 33, Charlottenburg, 26. Dezember, 16 Uhr. Karten ab 15 Euro, www.franzhans06.de
Bach im Berliner Dom

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“, heißt es in Johann Sebastian Bachs 1734 uraufgeführten Weihnachtsoratorium. Die Chor-Kantaten sind fester Bestandteil der Weihnachtstradition. Im Berliner Dom führt die Berliner Domkantorei die Kantaten Ibis III mit dem Barockorchester Aris & Aulis auf.
Berliner Dom, Am Lustgarten, Mitte, 5. Dezember, 20 Uhr, 7. und 8. Dezember, jeweils 15 und 18 Uhr, Tel. 20 26 91 36, Karten ab 10 Euro, www.berlinerdom.de
Berliner Dom, Am Lustgarten, Mitte, 5. Dezember, 20 Uhr, 7. und 8. Dezember, jeweils 15 und 18 Uhr, Tel. 20 26 91 36, Karten ab 10 Euro, www.berlinerdom.de
Matthias Reim

Mit „Verdammt, ich lieb’ dich“ erklomm Matthias Reim 1990 die Spitze der Charts. Sein Erfolg seither ist ungebrochen. Im Oktober erschien sein neues Album „MR20“, und nach den Weihnachtstagen begrüßt er seine Fans beim Stadionkonzert.
Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz, Friedrichshain, 28. Dezember, 20 Uhr, Tel. 20 60 70 88 99, Karten bekommt man ab 48,40 Euro, www.mercedes-benz-arena-berlin.de
Mercedes-Benz Arena, Mercedes-Platz, Friedrichshain, 28. Dezember, 20 Uhr, Tel. 20 60 70 88 99, Karten bekommt man ab 48,40 Euro, www.mercedes-benz-arena-berlin.de
Weitere Artikel