Weihnachten genießen
Ausflug: Adventszeit in der Natur
In diesem Jahr wird die Vorweihnachtszeit etwas anders laufen als gewohnt. Nur gut, dass das Berliner Umland verschiedenste Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse an der frischen Luft zu bieten hat
Fotos: iStockphoto/bgblue/ArdeaA/DamianKuzdak, FIZ-MTS

1 Kutschfahrten
Wer schon immer mal in einer historischen Postkutsche aus dem 19. Jahrhundert sitzen wollte, hat dazu in privater Runde in Kremmen die Gelegenheit. Das Forschungs- und Innovationszentrum Mensch-Technik-Straßenverkehr stellt auf Anfrage individuelle Touren zusammen. Startpunkt ist in der Regel am Alten Dorfkrug Staffelde, einer über 300 Jahre alten Postkutschen-Station, die auf Wunsch vor oder nach der Tour auch besichtigt werden kann.
www.alter-dorfkrug-staffelde.de/kutschfahrten
Wer schon immer mal in einer historischen Postkutsche aus dem 19. Jahrhundert sitzen wollte, hat dazu in privater Runde in Kremmen die Gelegenheit. Das Forschungs- und Innovationszentrum Mensch-Technik-Straßenverkehr stellt auf Anfrage individuelle Touren zusammen. Startpunkt ist in der Regel am Alten Dorfkrug Staffelde, einer über 300 Jahre alten Postkutschen-Station, die auf Wunsch vor oder nach der Tour auch besichtigt werden kann.
www.alter-dorfkrug-staffelde.de/kutschfahrten

2 Advent auf dem Wasser
Ein Ausflug nach Brandenburg an der Havel ist immer lohnenswert. An den drei ersten Adventswochenenden ganz besonders, denn dann legt die Nordstern Reederei zu ihren gemütlichen Adventsfahrten ab. Jeweils um 11 Uhr wird bei der Fahrt über den Plauer See an Bord geluncht. Um 15 Uhr wird mit Stollen und weihnachtlichem Gebäck über den Beetzsee geschippert.
www.nordstern-reederei.de
Ein Ausflug nach Brandenburg an der Havel ist immer lohnenswert. An den drei ersten Adventswochenenden ganz besonders, denn dann legt die Nordstern Reederei zu ihren gemütlichen Adventsfahrten ab. Jeweils um 11 Uhr wird bei der Fahrt über den Plauer See an Bord geluncht. Um 15 Uhr wird mit Stollen und weihnachtlichem Gebäck über den Beetzsee geschippert.
www.nordstern-reederei.de

3 Weihnachtsbaum selber schlagen
Natürlich kann man ein paar Tage vor Weihnachten seinen Weihnachtsbaum an einem Verkaufsstand an der nächsten Straßenecke kaufen. Ihn selbst zu schlagen, ist dann doch ein ganz anderes Erlebnis. Vor allem mit Kindern. Möglich ist dies beispielsweise auf dem Werderaner Tannenhof. Auf dem Balkon in Wasser gestellt, bleiben Nordmanntanne, Douglasie, Blaufichte oder Weymouthkiefer auch längere Zeit bis zu den Festtagen frisch und satt grün.
www.werderaner-tannenhof.de
Natürlich kann man ein paar Tage vor Weihnachten seinen Weihnachtsbaum an einem Verkaufsstand an der nächsten Straßenecke kaufen. Ihn selbst zu schlagen, ist dann doch ein ganz anderes Erlebnis. Vor allem mit Kindern. Möglich ist dies beispielsweise auf dem Werderaner Tannenhof. Auf dem Balkon in Wasser gestellt, bleiben Nordmanntanne, Douglasie, Blaufichte oder Weymouthkiefer auch längere Zeit bis zu den Festtagen frisch und satt grün.
www.werderaner-tannenhof.de

4 Eislaufen mit Blick auf den Müggelssee
Auf die Kufen, fertig, los! Mit dem 1. Advent verwandelt sich das Strandbad in Friedrichshagen wieder in den Eisstrand und sorgt mit einem einmaligen Panoramablick auf den winterlichen Müggelsee für Adventsidylle unter freiem Himmel. Ganze 600 Quadratmeter Eisfläche werden auf festem Boden gebaut, sodass kleine und große Schlittschuhläufer unter besten Bedingungen über das Eis gleiten können. Glühwein und Pommes sorgen für das leibliche Wohl abseits der Eislaufbahn. Laufzeiten können innerhalb mehrerer Zeitfenstern vorab online reserviert werden.
www.eisbahn-berlin.de
Auf die Kufen, fertig, los! Mit dem 1. Advent verwandelt sich das Strandbad in Friedrichshagen wieder in den Eisstrand und sorgt mit einem einmaligen Panoramablick auf den winterlichen Müggelsee für Adventsidylle unter freiem Himmel. Ganze 600 Quadratmeter Eisfläche werden auf festem Boden gebaut, sodass kleine und große Schlittschuhläufer unter besten Bedingungen über das Eis gleiten können. Glühwein und Pommes sorgen für das leibliche Wohl abseits der Eislaufbahn. Laufzeiten können innerhalb mehrerer Zeitfenstern vorab online reserviert werden.
www.eisbahn-berlin.de

5 Baumkronenpfad Beelitz
Hoch hinauf in die Baumwipfel geht es auf dem Baumkronenpfad auf dem Parkgelände der Beelitz-Heilstätten. In 23 Metern Höhe führt der 320 Meter lange, barrierefreie Spazierweg unter anderem über eine bewachsene Weltkriegsruine. Eine herrliche Aussicht über den Hohen Fläming genießt man vom 40 Meter hohen Aussichtsturm.
www.baumundzeit.de
Hoch hinauf in die Baumwipfel geht es auf dem Baumkronenpfad auf dem Parkgelände der Beelitz-Heilstätten. In 23 Metern Höhe führt der 320 Meter lange, barrierefreie Spazierweg unter anderem über eine bewachsene Weltkriegsruine. Eine herrliche Aussicht über den Hohen Fläming genießt man vom 40 Meter hohen Aussichtsturm.
www.baumundzeit.de

6 Schiffshebewerk Niederfinow
Nicht nur für Technikliebhaber: Das beeindruckende Bauwerk und Denkmal liegt am Oder-Havel-Kanal am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Das Hebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 Metern und ist der größte Schiffsfahrstuhl Europas. Die Besichtigung lässt sich gut mit einem Besuch des nahe gelegenen Senflands verbinden.
www.schiffshebewerk-niederfinow.info
Nicht nur für Technikliebhaber: Das beeindruckende Bauwerk und Denkmal liegt am Oder-Havel-Kanal am Rande des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Das Hebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 Metern und ist der größte Schiffsfahrstuhl Europas. Die Besichtigung lässt sich gut mit einem Besuch des nahe gelegenen Senflands verbinden.
www.schiffshebewerk-niederfinow.info

7 Wildpark Johannismühle
Raus in die Natur und die heimische Flora und Fauna erleben, das kann man auch zur Vorweihnachtszeit im Wildpark Johannismühle. In der abwechslungsreichen Landschaft erleben Besucher eindrucksvolle Begegnungen mit Wisenten, Auerochsen, Wildpferden, Braunbären, Schwarzwild, Wölfen und Luchsen. Mit etwas Glück zeigen sich sogar frei lebende Seeadler.
www.wildpark-johannismuehle.de
Raus in die Natur und die heimische Flora und Fauna erleben, das kann man auch zur Vorweihnachtszeit im Wildpark Johannismühle. In der abwechslungsreichen Landschaft erleben Besucher eindrucksvolle Begegnungen mit Wisenten, Auerochsen, Wildpferden, Braunbären, Schwarzwild, Wölfen und Luchsen. Mit etwas Glück zeigen sich sogar frei lebende Seeadler.
www.wildpark-johannismuehle.de

8 Im Reich von Fürst Pückler
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) war ein großer europäischer Gartenkünstler, Reiseschriftsteller, Frauenheld und Namensgeber für ein Dessert. 1846 zog Pückler von Bad Muskau nach Branitz bei Potsdam und schuf mit dem sehenswerten, 650 Hektar großen, englischen Landschaftspark ein Gartenkunstwerk von internationalem Rang. Außerdem baute er sein Landhaus zum Schloß Branitz um und stattete es üppig aus. Gerade in der Adventszeit besonders sehenswert.
www.pueckler-museum.de
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) war ein großer europäischer Gartenkünstler, Reiseschriftsteller, Frauenheld und Namensgeber für ein Dessert. 1846 zog Pückler von Bad Muskau nach Branitz bei Potsdam und schuf mit dem sehenswerten, 650 Hektar großen, englischen Landschaftspark ein Gartenkunstwerk von internationalem Rang. Außerdem baute er sein Landhaus zum Schloß Branitz um und stattete es üppig aus. Gerade in der Adventszeit besonders sehenswert.
www.pueckler-museum.de

9 Kahnfahrten im Spreewald
Der Große Spreewaldhafen Lübbenau ist der ideale Ausgangspunkt für vorweihnachtliche Kahnfahrten durch den stimmungsvollen Spreewald. Auch wenn die 12. Spreewaldweihnacht coronabedingt ausfallen muss, präsentiert sich der Hafen festlich-weihnachtlich geschmückt. Und auch Kahnfahrten werden weiterhin angeboten. Uwe Lehmann
www.grosser-kahnhafen.de
Der Große Spreewaldhafen Lübbenau ist der ideale Ausgangspunkt für vorweihnachtliche Kahnfahrten durch den stimmungsvollen Spreewald. Auch wenn die 12. Spreewaldweihnacht coronabedingt ausfallen muss, präsentiert sich der Hafen festlich-weihnachtlich geschmückt. Und auch Kahnfahrten werden weiterhin angeboten. Uwe Lehmann
www.grosser-kahnhafen.de
Weitere Artikel